Deutschland ist führend in der Forschung, wenn es um die Biologie der Säugetiere geht. Das hat einst mit der umfassenden Sammlung des Senckenberg Museums angefangen und zieht sich bis heute durch, was in der großen Zahl an Konferenzen von Biologen zu sehen ist.
Der Organismus und seine Umwelt
Unter dieser Überschrift kommen Biologen aus aller Welt im März in Heidelberg zusammen. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen die Einwirkungen von außen auf unseren Organismus, angefangen von Klimaschwankungen bis hin zu Mangelernährungen. Die Forschung konzentriert sich dabei auf die molekularen Prozesse.
Eine der Fragen: Was passiert in den Zellen, wenn es zu starken Einflüssen von außen kommt? Diese Einflüsse können auch psychisch sein, zum Beispiel durch Stress, aber auch durch Glücksgefühle. Wenn jemand gerne Online-Glücksspiele und Online-Casinos mag, dann wird das oft genug Euphorie auslösen. Die Konferenzteilnehmer werden verschiedene Modelle besprechen, die die molekularen Prozesse solcher Glücksgefühle erklären sollen.
Neues zu Milchdrüsen
Auf der Konferenz Techniques for Mammary Gland Research in Heidelberg stellen Biologen neue Forschungen und Thesen zu den Milchdrüsen in der weiblichen Brust vor. Sie beschäftigen sich mit der Entwicklung der Forschung auf diesem Gebiet, aber auch Veränderungen, die zum Beispiel zu Krebserkrankungen führen können. Im Fokus ist dabei die Biologie der Zellen, die die Milchdrüsen bilden, weniger stehen die medizinischen Aspekte im Vordergrund. Die Forscher wollen anhand von Zellkulturen zum Beispiel noch besser verstehen, welche Prozesse zu Mutationen führen können.
Die Bedeutung der RNA
Bei einer weiteren Konferenz in Heidelberg erörtern die Teilnehmer die neuesten Entwicklungen im Bereich der RNA-Forschung. Im Zentrum steht die Art und Weise, wie RNA bestimmte DNA-Abschnitt kodieren kann und wann sie das nicht tut. Es gibt verschiedene Techniken, diese Abläufe zu visualisieren, und diese werden bei dem Kongress am EMBL auch vorgestellt. Die Teilnehmer lernen zum Beispiel, wie sie die Single Molecule Fluorescent ISH-Technik anwenden können, die zum aktuellen Stand der Technik gehört.